Seite wählen

Datenschutz

 

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Andrea Löffler und Claudia Götz – Menschen stärken GbR 
Hansjakobstr. 47
79206 Breisach am Rhein

Als Betreiberinnen dieser Seiten nehmen wir den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst, denn Vertrauen und Sicherheit sind auch auch in unseren Coachings sehr wichtig. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Was wir tun können, um deine Daten zu schützen, werden wir veranlassen.
Du musst wissen: wir möchten dich mit unserer Webseite, unserem Wissen und unseren Angeboten stärken. 

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Miteinander reden – Lösungen finden

Wir betreiben unsere Seite nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte uns jedoch ein Fehler unterlaufen, sind wir dir sehr dankbar, wenn du uns die Chance gibst, das direkt mit uns zu klären – ohne Anwalt. Sprich uns an – wir suchen eine Lösung. Ganz sicher.

Von Herzen, Andrea und Claudia

 

Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten kannst du jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung deiner bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir deine Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern du uns eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Du kannst dich jederzeit mit einer Beschwerde an die für dich zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Deine zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland deines Wohnsitzes, deiner Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift findest du hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • du deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit dir erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast.

 

Auskunft, Löschung, Sperrung

Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Du kannst deinen Browser so einstellen (siehe dazu die jeweilige Hilfefunktion in deinem Browser), dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um deine Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

 

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Kontaktformular

Wenn du mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen als Nachricht in mein E-Mail-Postfach gesendet. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter. Um das Kontaktformular vor SPAM zu schützen benutzen wir das Captcha (Rechenaufgabe) von Divi.

 

Kommentarfunktion auf dieser Webseite

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die angegebene E-Mail-Adresse und der gewählte Nutzername (Name) gespeichert.

 

Speicherung der IP Adresse

Unsere Kommentar-Funktion speichert keine IP-Adressen von Nutzer, die Kommentare verfassen. Wir prüfen Kommentare auf unserer Seite vor der Freischaltung.

 

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite kannst du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du bekommst eine Bestätigungs-E-Mail, um zu prüfen, ob du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist.
Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.

 

Newsletterdaten

Auf Grundlage deiner ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir dir regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an deine angegebene E-Mail-Adresse.

Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe deiner E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von deinen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Einwilligung zur Speicherung deiner persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand kannst du jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link.

 

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

 

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

 

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Die Nutzung von Google Maps auf dieser Seite geschieht nur, wenn Sie im Kontaktformular den Routenplaner aufrufen.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

 

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Meine E-Mails laufen über einen Deutschen Anbieter. Dieser unterliegt dem weit strengeren Tele-Medien-Gesetz.

 

Datenspeicherung

Ich speichere meine Daten nicht in Clouds, sondern verwende netzunabhängige Speichermedien.

 

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

 

Social Plugins von Google +1, XING, Facebook, Instagram, Twitter

Auf unseren Webseiten werden keine Social Plugins eingesetzt. Die Webseite inkl. Blog verwendet keine „+1“-, „Like“ oder „Teilen“-Buttons von Google+, XING, Facebook, Instagram oder Twitter. Hinter den mit dem entsprechenden Logo der Anbieter oben auf jeder Seite sind lediglich die Links zu meinem jeweiligen Auftritt, Profil, Fanpage etc. hinterlegt:

Facebook: 

Google+: 

Twitter: 

Instagram: 

Xing: 

 

Zoom

55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, Tel: 1.888.799.9666 , info@zoom.us

https://zoom.us/de-de/terms.html

https://zoom.us/de-de/privacy.html

Ich nutze Zoom für Online-Aufstellungen. Hierfür ist eine eigenständige Registrierung der Nutzer*innen bei Zoom nötig. Es gelten die Bestimmungen von Zoom. Sind die Aufzeichnungen der Zoom-Meetings Bestandteil des Kaufangebots, werden sie mit Einverständnis der Käufer*innen gespeichert und entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen und Fristen aufbewahrt.

 

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Online-Angebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, schreibe uns bitte eine E-Mail.

Verantwortlich im Sinne der DSGVO sind :

Andrea Löffler und Claudia Götz – siehe Impressum

 

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt

und um Punkte der kostenlosen Datenschutz-Erklärung von E-Recht 24 ergänzt.